Labor Nordlab

Analysen

Analytikstandort Hameln

Verzeichnisse

Indikation

AIDS

Infektionsnachweis:
HIV-Suchtest (CLIA) HIV 1/2-Antikörper inkl. p24 Ag
Hinweis: Serokonversion meist zwischen der 4. und 12. Woche nach Infektion, in Einzelfällen aber auch bis zu 6 Monaten. Bei möglicher Infektion (Nadelstich etc.) HIV-Suchtest sofort, 6 Wochen, 12 Wochen und 26 Wochen nach dem Ereignis (gem BGW)
Achtung:
Im Spätstadium der AIDS-Erkrankung so wie bei Neugeborenen können Antikörpertests falsch negativ ausfallen. Ggf. sollte der Virusnachweis mittels PCR (HIV-1/2-RNA) angestrebt werden.

Bestätigungstest bei reaktivem Suchtest:
Kontrolle des Ergebnisses AUS DERSELBEN PROBE, im Anschluss Bestätigungstest (Western-Blot).
Weiterhin ist zur Überprüfung der Richtigkeit (Absicherung der Identität!) eine ZWEITPROBE zwingend erforderlich!
Bei nicht eindeutigem Ergebnis sowie bei Neugeborenen seropositiver Mütter weitere Kontrollen in mehrmonatigen Abständen und direkter Virusnachweis mittels PCR.
Ggf. Resistenzbestimmung vor Therapie und bei Verdacht auf Therapieversagen; HLA B5701 vor Abacavir-Therapie

Allgemeine Untersuchungen:
großes Blutbild, BSG, CRP, Natrium, Kalium, Glukose, Immunglobuline quantitativ, Harnstoff, Creatinin, Albumin, GOT/AST, GPT/ALT, GGT, AP, Amylase, Cholesterin, Triglyzeride, Lymphozytendifferenzierung (CD4-Helferzellen, CD8-Suppressorzellen, CD4-/CD8-Quotient, aktivierte T-Zellen), Vitamin B 12, Glutathion, Carnitin, Vitamin B6, Vitamin C, Beta-Carotin

Opportunistische Infektionen:
Serologische Untersuchungen:
Toxoplasmose, CMV, Herpes-simplex, VZV, EBV, Hepatitis A, B und C, Legionellen, Lues, Amöbiasis, Aspergillose, Histoplasmose, Coccidioidose, Candida
Kulturelle Untersuchungen:
Sputum, Urin und Liquor auf allgemeine Erreger sowie Mykobakterien, Blutkulturen
Stuhlkultur:
Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien, Candida
Direktnachweis im Stuhl:
Cryptosporidien, Amöben, Lamblien, Isoporen und andere Parasiten (z. B. Mikrosporidien)
Direktnachweis in bronchioalveolärer Lavage (BAL), ggf. Sputum:
Pneumocystis jirovecii, Aspergillus, Mykobakterien, Legionellen
Direktnachweis im Liquor:
Cryptococcus neoformans, Herpes simplex
Urin:
Legionellen-Antigen

Malignome:
Tumormarker

Unter Therapie:
Medikamentenspiegel, Lymphozytendifferenzierung (CD4-Helferzellen, CD8-Suppressorzellen, CD4-/CD8-Quotient, aktivierte T-Zellen), Viruslast (PCR)

Kontakt Hameln

Falkestraße 10
31785 Hameln
Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 8:00 Uhr bis 19:00,
Mi., Fr. 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Blutentnahme:
Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr ohne Termin
Flaschenabgabe Wasserlabor:
Mo. bis Do. 8:00 Uhr bis 14:00Uhr
Fr. 8:00 Uhr bis 12:00  Uhr

Kontakt Zweigpraxis Hildesheim

Hinterer Brühl 21
31134 Hildesheim
Tel 05121 / 93 63 0
Fax 05121 / 93 63 13
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Blutentnahme:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

 

info@nordlab.de
www.nordlab.de