Labor Nordlab

Analysen

Analytikstandort Hameln

Verzeichnisse

Funktionstest

D-Xylose-Test

Indikation:
Prüfung der Kohlenhydratabsorption (funktionelle Integrität) des oberen Dünndarms bei V. a. Malabsorptionssyndrom
Beurteilung:
Normale Ausscheidung:
Erwachsene: > 4 g/5 Std. bzw. 22-32 (-44) % der verabr. Xylose-Menge,
Kinder: > 1.2–2.4 g/5 Std bzw. 17–37 % der verabr. Xylose-Menge

Normale Blutspiegel:
nach 1 Std.: über 20 mg/dl, nach 2 Std.: über 30 mg/dl

Malabsorption:
Eine verminderte D-Xylose-Ausscheidung im Urin und eine erniedrigte D-Xylose-Konzentration im Serum sprechen bei Vorliegen einer Steatorrhoe für ein Malabsorptionssyndrom. Häufigste Ursache: einheimische Sprue, Zöliakie
Seltenere Ursachen: Amyloidose, Dünndarmresektion, Bypass-Operation, intestinales Lymphom, Sklerodermie, Strahlenenteritis, Malabsorption bei Mukosaschädigung durch Pharmaka (z.B. Neomycin), M. Whipple, Karzinoid-Syndrom, tropische Sprue, Zollinger-Ellison-Syndrom.

Störungen:
Perniziöse Anämie, Medikation mit Aspirin, Phenformin oder Indometacin, Niereninsuffizienz, Aszitis, Cholestase, bakterielle Überbesiedlung des Dünndarms, chronische Alkoholzufuhr.

Hinweise:
Der Xylose-Test ist normal bei Laktasemangel (Laktoseintoleranz) und chronischer Pankreatitis mit Pankreasinsuffizienz. Zur Diagnostik der Zöliakie Bestimmung der Antikörper gegen Transglutaminase und Gliadin so wie eine Dündarmbiopsie empfehlenswert
Testprinzip:
Oral verabreichte D-Xylose wird im proximalen Dünndarm aktiv resorbiert. Erkrankungen, die zu einer Einschränkung der resorptiven intestinalen Oberfläche des proximalen Dünndarms führen, weisen eine pathologisch erniedrigte D-Xylose-Ausscheidung im Urin sowie eine erniedrigte D-Xylose-Konzentration im Serum auf.
Messparameter:
Xylose (NaF-Plasma, Urin)
Durchführung:
Patient nüchtern, vor Versuchsbeginn Harnblase entleeren lassen. Blut in einer NaF-Monovette entnehmen (Probe I). Anschließend orale Gabe von 25 g D-Xylose in 500 ml Wasser oder Tee (Kinder: 5 g D-Xylose/m2 Körperoberfläche in 100 ml Wasser oder ungesüßtem Tee). Anschließend Urinsammlung exakt über 5 Stunden. Während dieser Sammelperiode soll der Patient innerhalb der ersten beiden Stunden noch einmal die gleiche Flüssigkeitsmenge trinken. Der Patient muss nur während der ersten 2 Stunden des Tests nüchtern bleiben. Weitere Blutentnahmen 1 und 2 Stunden nach Belastung (Proben II, III); Kinder nur nach 1 Stunde. 25 ml Urin aus der 5-Std.-Menge unter Angabe des 5-Std. Urinvolumens und der verabreichten Xylosemenge (25 g/5 g oder davon abweichende Mengen) abnehmen.
NW:
Blähungen, Diarrhoe, Nausea

Unsere Öffnungszeiten

Mo. Di. Do. 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi. und Fr. 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Unsere Blutentnahmezeiten

Mo. bis Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Flaschenabgabe Wasserlabor

Mo. bis Do. 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Kontakt

Partnerschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin
und Mikrobiologie

Tel 05151 / 95 30 0
Fax 05151 / 95 30 5000

info@nordlab.de
www.nordlab.de