Phosphat, anorganisch

Synonyme PO4
Material 1 ml Serum oder LiH-Plasma; 10 ml Sammelurin ohne Säurezusatz
Methode Photometrisch (Phosphomolybdat / UV)
Präanalytik Blutentnahme möglichst nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz)
langes Stauen vermeiden.
Urin vor dem Abfüllen gut mischen, ansonsten ist ein Verlust durch
Präzipitate möglich.
Indikation Knochenerkrankungen, Osteoporose, Nierenerkrankungen,
Nach Schilddrüsenoperationen, Hyper- und Hypoparathyreoidismus
Nephro- und Urolithiasis, V. a. Vitamin D-Mangel
Urin:
V. a. tubuläre Syndrome mit Phosphatverlust
Primäre und sekundäre Störungen der Nebenschilddrüsenfunktion
Störfaktoren Bisphosphonate, Zytostatika,
monoklonale Gammopathien: erhöhte Werte
Phosphatbinder: erniedrigte Werte
Referenzbereich Erwachsene: 0.84–1.45 mmol/l
Kinder:
bis 1 Monat: 1.25–2.5 mmol/l
bis 1 Jahr: 1.15–2.15 mmol/l
bis 3 Jahre: 1.00–1.95 mmol/l
bis 6 Jahre: 1.05–1.80 mmol/l
bis 9 Jahre: 0.95–1.75 mmol/l
bis 12 Jahre: 1.05–1.85 mmol/l
bis 15 Jahre: 0.95–1.65 mmol/l
bis 18 Jahre: 0.85–1.60 mmol/l

(24-h-Sammel-)Urin: 12.9–42.0 mmol/24 h
Stabilität VB bei RT: 1 h
Serum/Plasma:
-20 °C 1 y
4–8 °C 7 d
20–25 °C 3 d
Urin:
4–8 °C 6 m
20–5 °C 2 d
Ansätze pro Woche täglich
Letzte Aktualisierung Donnerstag, 15. Februar 2024 14:57
 Drucken