Aldosteron

Material 500µl Serum oder EDTA-Plasma; 25 ml Sammelurin mit Säurezusatz (5 - 10 ml Eisessig), Sammelmenge an
Methode CLIA; Urin: CMIA (Fremdleistung)
Präanalytik Medikamentenpause: Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer 1–2 Wochen
vorher, Spironolacton 6 Wochen vorher absetzen.
Indikation Diagnose von Erkrankungen mit Hypo- oder Hypersekretion von Aldosteron
DD Hypertonie
ungeklärte Hypokaliämie
DD primärer / sekundärer Hyperaldosteronismus: gleichzeitige
Bestimmung von Renin empfehlenswert (Aldosteron-/Renin-Quotient)
Störfaktoren Diuretika, Betablocker, ACE-Hemmer, Spironolacton
Referenzbereich Serum:
Kinder:
bis 10 Tage: 1200-8500 ng/l
bis 1 Jahr: 320-1280 ng/l
bis 15 Jahre: 73.0-425 ng/l

Erwachsene:
liegend: 17.6–232 ng/l;
aufrecht: 25.2–392 ng/l

Urin:
1.2–28.1
Mit der Bestimmung im Urin erhält man einen integrierten Aldosteron-
ausscheidungswert, der nicht durch kurzfristige Sekretions-
schwankungen z.B. Orthostase, beeinflusst wird.
Stabilität Serum/Plasma:
4–8 °C: 5 Tage
-20 °C: 4 Wochen
Ansätze pro Woche zweimal
Letzte Aktualisierung Donnerstag, 15. Februar 2024 14:57
 Drucken