Mit der neu etablierten App können Betroffene ihren Befund
kurzfristig selbst online und datensicher abrufen
Personen, bei denen ein Abstrich auf SARS CoV-2 untersucht wird, möchten möglichst schnell über das Ergebnis informiert werden. Ein negatives Testergebnis kann Sicherheit geben oder die Vermeidung einer drohenden Quarantäne bedeuten.
Deshalb können Patienten ab sofort mit Hilfe der kostenlosen App „Meine Laborwerte“ ihr Abstrichergebnis abrufen, sobald die Analyse in unserem Labor abgeschlossen wurde.
Folgendes ist dabei im Vorfeld zu beachten: Die Anforderung der Laboruntersuchung muss in der Arztpraxis über den Muster 10c oder den OEGD-Schein erfolgen, denn für den späteren Ergebnisabruf benötigt der Patient den darauf befindlichen QR-Code.
Der Patient lädt die kostenlose App aus dem Google-Play-Store oder dem Apple-App-Store herunter. Sobald sie gestartet wird, fordert diese zum Lesen des QR-Codes auf. Nach Verifizierung durch den Nachnamen und das Geburtsdatum, erhält man Einblick in des Laborergebnis. In der Regel ist dieses spätestens am Folgetag der Abstrichnahme abrufbar.
Wer sich die App nicht herunterladen möchte, kann auch mit dem Handy direkt im Internet auf web.meine-laborwerte.de den Start-Button klicken. Auch hier den QR-Code scannen und sich mithilfe des Namens und Geburtsdatums verifizieren.
Mit beiden Möglichkeiten kann das Ergebnis des Tests heruntergeladen oder bei Bedarf ausgedruckt werden.